SdK 77: Helmut Lethen über Bilder und ihre Wirklichkeit

SdK77_LethenWer das Wort „Wirklichkeit“ in einer kulturwissenschaftlichen Debatte verwendet, ist stets darum bemüht, Anführungszeichen zumindest anzudeuten, um sich nicht verdächtig zu machen, mit einem naiven Realitätsbegriff zu hantieren. Helmut Lethen, Direktor des IFK, ist diese Diskussion inzwischen leid, weshalb er sein Buch „Der Schatten des Fotografen“ der Frage widmet, in welchem Verhältnis Bilder und Fotografien zur Wirklichkeit stehen. Im Gespräch folgen wir nLethen_Schatten des Fotografenicht nur einigen Beispielen und theoretischen Bezügen, die im Buch besprochen werden – wie zum Beispiel die scheinbar idyllische Szene auf dem Coverfoto –, sondern reden auch über die Entstehung und den Schreibprozess. Für das Buch erhielt Helmut Lethen 2014 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik. Unterstützt werde ich in dieser Episode von dem Philosophen Jakob Moser.

Linkliste: Helmut Lethen (Wikipedia), Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK), Buch: Der Schatten des Fotografen. Bilder und ihre Wirklichkeit, Preis der Leipziger Buchmesse, Jakob Moser, Lukrez (Wikipedia), Hans Belting (Wikikpedia), Roland Barthes: Die Mythen des Alltags (Wikipedia), Aby Warburg (Wikipedia), Boris Groys: Unter Verdacht, Wehrmachtsausstellung (Wikipedia), Klaus Theweleit (Wikipedia), Babyn Jar (Wikipedia), Robert Capa (Wikipedia), Oskar Negt (Wikipedia), nominierte Bücher für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik: Über Pop-Musik (Diedrich Diederichsen), Max Weber: Ein Leben zwischen den Epochen (Jürgen Kaube), Angezogen: Das Geheimnis der Mode (Barbara Vinken), Das Hohe Haus: Ein Jahr im Parlament (Roger Willemsen)

SdK 76: Florian Bettel über Rohrpost und Pneumatik

SdK76_BettelEnde des 19. Jahrhunderts erschien einigen Ingenieuren Pneumatik als Beförderungs- und Kommunikationstechnik der Zukunft. Mit Hilfe von Luftdruck statt Elektrizität sollten etwa Menschen in atmosphärischen Eisenbahnen transportiert oder Briefe in Büchsen durch die Stadt geschossen werden. Der Kulturwissenschaftler Florian Bettel hat sich mit den Anfängen der (Wiener) Rohrpost auseinandergesetzt. Er erklärt unter anderem, warum der Plan eines pneumatischen Leichentransports zum Wiener Zentralfriedhof scheiterte und wie sich die Stadtrohrpost in einigen Großstädten wie Wien, Paris oder Berlin etablierte. Während es Rohrpostanlagen in vielen Gebäuden heute noch gibt, gilt die Rohrpost als Sinnbild für überbordende Bürokratie – oder für das Internet.

Die Rohrpostzentralstation in Wien, ca. 1910. Quelle: WStLA, Wiener Stadt- und Landesarchiv, media wien, 9771
Die Rohrpostzentralstation in Wien, ca. 1910. Quelle: WStLA, Wiener Stadt- und Landesarchiv, media wien, 9771

Linkliste: Florian BettelEroberung des Untergrunds (Dissertation), Wiener Zentralfriedhof (Wikipedia), Brazil (Wikipedia), atmosphärische Eisenbahn (Wikipedia), Semmeringbahn, Franz von Felbinger (Wikipedia), Ted Stevens: Internet as Series of Tubes (Wikipedia), Beach Pneumatic Transit, New York (Wikipedia), Wiener Weltausstellung 1873 (Wikipedia), Rotunde (Wikipedia), Miasma (Wikipedia), Sumetzberger (Hersteller von Rohrpostanlagen)

SdK 75: Sebastian Vehlken über Computersimulation

SdK75_VehlkenComputerbasierte Simulationsmodelle haben einige Wissenschaften, wie die Atomphysik oder die Biologie, in den letzten Jahrzehnten maßgeblich verändert. Denn Forschung basiert nun nicht mehr nur auf den erprobten Verfahren von Theorie und Experiment, sondern versucht, Zukunft quantifizierbar zu machen – etwa zur Berechnung eines Restrisikos. Der Medienwissenschaftler Sebastian Vehlken arbeitet zur Theorie und Geschichte der Computersimulation und beschäftigt sich mit Schwarmforschung und Supercomputing. Er erklärt, welche Rolle Hollywood und Batman bei der Entwicklung von Simulationsmodellen spielte und warum Computersimulationen häufig Katastrophen imaginieren.

Linkliste: Sebastian Vehlken (IFK, Leuphana Universität Lüneburg), DFG-Kollegforschergruppe Medienkulturen der Computersimulation, Dissertation: Zootechnologien. Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung, Emergenz (Wikipedia), Bionik (Wikipedia), Manhattan-Projekt (Wikipedia), Norbert Wiener (Wikipedia), Stafford Beer (Wikipedia), Viktor Mayer-Schönberger: Freiheit und Vorhersage – Über die ethischen Grenzen von Big Data, Wunderland Kalkar, Google Flu Trends (Wikipedia), Bruno Latour (Wikipedia), Eyjafjallajökull (Wikipedia)

SdK 74: Jan Hecker-Stampehl über digitale Geschichte

SdK74Wichtige Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens scheinen sich im Moment zu verändern: Texte können mit Hilfe von Software kollaborativ verfasst werden, Quellen liegen häufig als Digitalisate und Onlineressourcen in Datenbanken vor. Die Publikation eines Aufsatzes erfolgt dann bei einem Open Access-Verlag. Diskutiert wird der Text anschließend nicht mehr nur mit FachkollegInnen auf der nächsten Tagung, die natürlich einen Twitterhashtag bekommt, sondern auch auf dem Projektblog, wo in zahlreichen Blogposts die Argumentation des Beitrages erläutert wird. Handelt es sich dabei lediglich um wenige Ausnahmen, oder erleben wir tatsächlich gerade einen ‚digital turn‘? Jan Hecker-Stampehl ist Historiker und mit zahlreichen Webpräsenzen sichtbarer Teil einer sich wandelnden Geschichtswissenschaft. In einem Forschungsprojekt untersucht er die Veränderungen der Geschichtskultur durch das Internet. Wir sprechen über die Auswirkungen des digitalen Wandels und über die Frage, ob es eine ‚digitale Geschichtswissenschaft‘ überhaupt gibt.

Linkliste: Jan Hecker-Stampehl (Twitter, HU Berlin), NordicHistoryBlog, history@the.net – digital cultures of history on the web, Roy Rosenzweig (Wikipedia), AG Digitale Geschichtswissenschaft, Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd2014), Archivalia, Blogportal hypotheses

SdK 73: Sascha Foerster über Nachkriegskinder

SdK_FoersterIn den Jahren 1951 bis 1962 wurden an sechs Standorten in Deutschland insgesamt 4.000 Kriegs- und Nachkriegskinder für die Studie „Deutsche Nachkriegskinder“ medizinisch und psychologisch untersucht. Zwar bieten die Datenbestände für die Wissenschaftsgeschichte einen wichtigen Einblick in die Methoden und Arbeitsweisen der Psychologie in den 1950er Jahren, gleichzeitig eröffnet sich aber die Chance für eine einzigartige Langzeitstudie. Denn in einer Nachfolgestudie könnte die Entwicklung der „Nachkriegskinder“ über die gesamte Lebensspanne nachvollzogen werden, und das auf der Grundlage historischer Originaldaten, die bislang noch nie vollständig ausgewertet wurden. Voraussetzung dafür ist es allerdings, die „Nachkriegskinder“ wiederzufinden, und das auf Basis der Meldedaten aus den 1950er Jahren. Der Historiker und Psychologe Sascha Foerster machte sich deshalb auf die schwierige Suche nach den „Nachkriegskindern“. Eine Suche, die zumindest für ein Jahr, auf einem für wissenschaftliche Projekte noch immer ungewöhnlichem Weg finanziert wurde.

Linkliste: Sascha Foerster (Blog, Twitter), Deutsche Nachkriegskinder (Zentrum für Alternskulturen, Bonn), Deutsche Nachkriegskinder auf Twitter, Crowdfunding (Wikipedia), Sciencestarter, Deutsche Nachkriegskinder auf Sciencestarter, Tweet von @MschFr über Donation-Matching, Marshallplan (Wikipedia), Bild: Bundesarchiv, Bild 183-2003-0703-500 (CC-BY-SA 3.0 DE)